Neuaufnahmen und Besuche wieder erlaubt.

Durch die gemeinsame Kraftanstrengung unserer Mitarbeiter, wöchentlichen PCR-Tests und der Umsetzung von konsequenten Maßnahmen in enger Zusammenarbeit mit den Gesundheitsämtern, konnte der Ausbruch schnell gestoppt und ein Ausbreiten auf weitere Wohnbereiche verhindert werden.

Im gleichen Zeitraum haben wir die Durchführung der 1. und 2. Impfung bei über 200 BewohnerInnen und MitarbeiterInnen vorbereitet und zusammen mit dem mobilen Impftermin durchgeführt.

Leider sind insgesamt zehn BewohnerInnen im Zusammenhang mit einer Erkrankung an Covid-19 verstorben, drei weitere befinden sich zurzeit in stationärer Behandlung.

Trotz Impfung und negativen Testergebnis gelten weiterhin die Hygieneregeln: Tragen von FFP2-Masken, Körpertemperaturmessung, Abstandsregeln, Händedesinfektion und ein negatives Schnelltestergebnis.

Ganz besonders möchten wir allen Mitarbeitern danken, die sich engagiert und aufopferungsvoll in dieser schwierigen Situation für unsere Bewohner eingesetzt haben – ob im direkten Einsatz mit infizierten Bewohnern, in Arbeits-Pendel-Quarantäne oder bei der Umsetzung der kurzfristigen, organisatorischen und logistischen Änderungen der Arbeitsabläufe. Insgesamt musste die Arbeit von 35 in Quarantäne-befindlichen Mitarbeitern aus verschiedenen Abteilungen fast ohne personelle Hilfe von außen aufgefangen werden. Hier danken wir dem DRK Wesermünde, der uns eine Pflegekraft in dem Zeitraum zur Verfügung gestellt hat.

Weiterhin möchten wir den Angehörigen danken, die uns Mut zugesprochen haben und viel Verständnis in dieser Phase gezeigt haben. Viele haben die Möglichkeit von Besuchen im Besuchszimmer und Spaziergänge mit Angehörigen seit der Wiederöffnung schon genutzt und sich sehr über das Wiedersehen gefreut.

Unser Dank gilt auch den BewohnerInnen, die in der Quarantäne auf viele Freiheiten und routinierte Abläufe im Alltag verzichten mussten. Wir freuen uns mit Ihnen auf ein wenig „Normalität“ und die sozialen Kontakte.