FAQ

Welche Vorteile habe ich, wenn ich ins Seniorenhaus Lindenhof ziehe?

  • Sie kommen leichter in Kontakt mit anderen Menschen (anderen Bewohnern, Personal, Besuchern)
  • Sie finden Menschen in ähnlicher Lebenssituation. Die Möglichkeit zum Austausch ist somit immer gegeben
  • Wir fördern Ihre Selbständigkeit, unterstützen Sie aber gerne (falls notwendig) beim Einkaufen, Waschen oder bei anderen Aufgaben des täglichen Lebens
  • Bei Bedarf ist schnell medizinisch-kompetente Hilfe zur Stelle
  • Unser umfangreiches Beschäftigungsprogramm sorgt für Abwechslung im Alltag, hält körperlich und geistlich fit und pflegt soziale Kontakte
  • Sie können an Ihren Bedürfnissen angepasste Veranstaltungen wie Ausflügen, Tanztees, Gottesdiensten und Sommer- und Weihnachtsfesten teilnehmen
  • Unsere hauseigene Küche bereitet Ihnen leckere Speisen zu geregelten Essenszeiten zu.

Bekomme ich auch ein Einzelzimmer, wenn ich Grundsicherung beziehe?

Ja! Wir bieten ausschließlich Einzelzimmer für unsere Bewohner an. Dabei entstehen ihnen keine zusätzlichen Kosten.

Kann ich beim Wechsel von Kurz- auf Vollzeitpflege in meinem Zimmer wohnen bleiben?

Ja! Sie können in Ihrem persönlich eingerichteten Zimmer wohnen bleiben. Wir bieten sogenannte „eingestreute Kurzzeitpflegeplätze“ an, d.h. – je nach Bedarf – können wir die Zimmer flexibel sowohl für die Kurzzeitpflege als auch für die Dauerpflege verwenden. Ihr Vorteil – kein Umzug notwendig!

Ein Umzugsunternehmen ist mir zu teuer, wer hilft mir?

Das machen wir für Sie! Wir stellen Ihnen kostenlos ein Umzugsunternehmen für den Umzug in den Lindenhof zur Verfügung. Das Angebot beinhaltet einen Transporter (z.B. Mercedes Sprinter), zwei Transportmitarbeiter bei einem Arbeitsaufkommen von ca. 2-3 Std.

Darf ich meine Haustiere mitbringen?

Ja, das Seniorenhaus Lindenhof ist ein sehr tierfreundliches Haus. Kleine Haustiere sind nach Absprache mit der Heimleitung herzlich Willkommen! Zurzeit beleben Vögel, Fische und drei kleine Hunde unseren Alltag.

Muss ich Bettwäsche oder Handtücher selber mitbringen?

Nein, wir stellen Ihnen selbstverständlich Bettwäsche, Handtücher, Waschlappen etc. inkl. der Reinigung zur Verfügung.

Kann ich mein Zimmer selber gestalten?

Ja, wir freuen uns, wenn die Hausbewohner eigene Möbel, Bilder, TV-Geräte oder Teppiche mitbringen und ihr Zimmer nach eigenem Geschmack einrichten. Unser Hausmeister hilft ihnen gerne beim Aufstellen und Anschließen der mitgebrachten Möbel (kostenlos).

Die Einzelzimmer sind schon standardmäßig mit hydraulischen Pflegebett, Nachtschrank, Einbauschrank, PVC-Bodenbelag, Tisch und Stühlen ausgestattet.

Kann ich meinen bisherigen Hausarzt behalten?

Ja, Sie haben freie Arztwahl. Sprechen Sie mit Ihrem Hausarzt, ob er Hausbesuche übernimmt und Sie weiterhin betreut. Zusätzlich arbeiten wir mit sehr kompetenten und freundlichen Ärzten zusammen, die regelmäßig unser Haus besuchen. Auf Wunsch stellen wir gerne einen Kontakt her.

Was muss ich beim Einzug beachten?

Teilen Sie uns bitte Ihren Ankunftstermin mit, damit wir uns auf Ihren Einzug vorbereiten können. Bitte bringen Sie alle ärztlichen Unterlagen mit. So können wir sofort alle individuellen Anforderungen bei der Pflege berücksichtigen und Sie sicher versorgen. Sie werden von uns herzlich empfangen und über den Ablauf der Pflege, über die hauswirtschaftlichen Leistungen und die Betreuung informiert. In der Eingewöhnungszeit machen wir Sie ausführlich mit Ihrer neuen Umgebung vertraut.

Muss ich mich beim Umzug in das Seniorenhaus Lindenhof (auch innerhalb Langens) an- bzw. ummelden?

Ja, wenn Sie dauerhaft zu uns ziehen, bittet die Stadt Langen um eine An- bzw. Ummeldung innerhalb einer Woche. Gerne übernehmen wir das für Sie. Hierfür benötigen wir lediglich Ihren Personalausweis oder Reisepass und eine schriftliche Vollmacht. Formulare brauchen Sie nicht auszufüllen, die Anmeldung ist für Sie kostenlos und gebührenfrei, in Ihrem bisherigen Wohnort müssen Sie sich nicht abmelden.

Was muss ich zusätzlich bei meinem Umzug beachten?

Ziehen Sie als Dauergast zu uns, ändert sich Ihre Adresse. Das heißt, dass all Ihre Kontakte informiert werden müssen. Denken Sie hierbei bitte an Ihre Familie und Freunde, aber auch an offizielle Stellen und Vertragspartner wie Versicherungen, Rentenversicherung und Krankenkassen. Ebenso gilt es, alle Leistungen der Versorger und Dienstleister in Ihrer vorherigen Wohnung abzumelden bzw. zu kündigen.

  • Melden Sie Strom, Wasser und Gas ab
  • Stellen Sie einen Nachsendeantrag bei der Post, damit persönliche und wichtige Briefe Sie erreichen
  • Geben Sie Ihren Angehörigen, Freunden und Bekannten Ihre neue Adresse
  • Informieren Sie Behörden, GEZ und andere öffentliche Einrichtungen
  • Auch Banken, Versicherungen, Krankenkassen und andere Vertragspartner benötigen Ihre neue Adresse
  • Melden Sie Telefon und Internet sowie Ihren TV-Kabelanschluss ab
  • Auch Ihre Ärzte sollten Sie bereits auf Ihre neue Adresse hinweisen

Diese Liste ist ohne Anspruch auf Vollständigkeit.

Ich achte sehr auf ein gepflegtes Auftreten, bieten Sie auch kosmetische Dienstleistungen an?

Selbstverständlich haben wir in unserem Seniorenheim einen eigenen Friseursalon. Der Salon stellt für viele einen Ort der Begegnung dar, an dem man auch Bewohner aus anderen Wohnbereichen trifft und Neuigkeiten austauscht. An zwei Tagen der Woche haben Sie die Möglichkeit, sich frisieren und verwöhnen zu lassen. Der Salon ist immer dienstags und donnerstags von ca. 8:00 Uhr – 14:00 Uhr geöffnet. Frau Ahlfeld und Frau Wilke freuen sich auf Ihren Besuch.

Die hauseigene kosmetische Fußpflege rundet unser Leistungsangebot ab. Mehrmals wöchentlich kommt unsere Fußpflege zu den Bewohnern aufs Zimmer und versorgt sie mit fachlicher Kompetenz.

Wann können mich meine Angehörigen, Freunde und Bekannten besuchen?

Wir haben keine festen Besuchszeiten. Ihre Gäste sind jederzeit willkommen. Gerne richten wir auch Ihre privaten Feiern und Kaffeerunden aus. Unsere Rezeption gibt Ihnen hierzu gerne weitere Informationen. Das Übernachten von Gästen des Bewohners im Seniorenheim ist nach Absprache gegen ein geringes Entgelt möglich, gerne vermitteln wir auch eine preisgünstige Übernachtungsmöglichkeiten in der Nähe.
Vor dem Seniorenhaus Lindenhof befinden sich ausreichend Parkplätze für Ihre Besucher.

Wie kündige ich meinen Heimplatz?

Als Hausbewohner können Sie den Heimvertrag ohne Angabe von Gründen spätestens am dritten Werktag für den Ablauf desselben Monats kündigen. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserem Heimvertrag, den Sie natürlich vor Unterzeichnung ausführlich prüfen können. Bei Rückfragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

Wie kann ich weitere Informationen über das Seniorenhaus Lindenhof erhalten?

Wir aktualisieren regelmäßig unsere Homepage und berichten über Neues aus dem Lindenhof. Sie haben die Möglichkeit, sich für unseren Newsletter anzumelden, um Neuigkeiten aus erster Hand direkt in Ihrem E-Mail-Postfach zu lesen.

Kommen Sie vorbei und gucken Sie sich unser Haus an! Jeder Tag ist bei uns ein „Tag der offenen Tür“. Wir führen Sie gerne durch unser Haus und geben Ihnen die Möglichkeit, einen ersten Eindruck zu gewinnen. Oder rufen Sie einfach unter 04743/8800 an. Unsere Rezeption ist in der Woche von 8:00 – 18:00 und am Wochenende von 9:00 – 17:00 Uhr besetzt. Am meisten erfahren Sie über uns und den Alltag in unserem Haus, wenn Sie bei uns zur Probewohnen.